barbara_01_cs.jpg
Foto: Christian Schulz, ©Schramm Film

Barbara

Kurzinformationen

Filmdaten

Titel
Barbara
Erscheinungsjahr
2012
Produktionsland
Originalsprachen
Länge
105 Minuten

Kurzbeschreibung

Barbara erzählt die Geschichte einer Berliner Ärztin, die im Sommer 1980 in ein Provinzkrankenhaus an der Ostseeküste versetzt wird, nachdem sie einen Ausreiseantrag gestellt hat.

Schlagworte

Zeit
Genre

Entstehungskontext

Beteiligte

Regie und Drehbuch
christian_petzold_by_hans_fromm.jpg
Foto: Hans Fromm, ©Schramm Film

Christian Petzold, Sohn von DDR-Flüchtlingen, ist ein Regisseur, der seine Drehbücher selbst schreibt. Dabei arbeitet er regelmäßig mit Harun Farocki zusammen, ein Lehrer Petzolds an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Nach den Filmen Toter Mann, Wolfsburg, Yella und Jerichow war Barbara die fünfte Zusammenarbeit mit Nina Hoss in der Titelrolle. Laut Petzold ging es in Barbara „nicht darum, das Portrait eines Unterdrückerstaates zu filmen. Und dagegen dann die Liebe zu setzen, die unschuldige, reine, befreiende. Wir wollten keine Symbole. Man decodiert sie, und nichts bleibt übrig, nur das, was man schon zuvor gewusst hat. … Wir wollten das filmen, was zwischen den Menschen ist, sich aufgetürmt hat, was sie misstrauen lässt, oder vertrauen, abwehren und annehmen“.

Vorlage

Regisseur Christian Petzold sagte der taz, dass das Filmprojekt auf die Novelle Barbara von Hermann Broch zurückgeht. Dort geht es um eine kommunistische Widerstandskämpferin, die Ende der 1920er Jahre in einem Krankenhaus arbeitet und sich in einen Arzt verliebt. Als er, Petzold, gehört habe, was DDR-Ärzte nach Ausreiseanträgen zu erdulden hatten, sei ihm die Idee zum Film gekommen.

Produktion

Barbara wurde von der Berliner Produktionsfirma Schramm Film Koerner & Weber in Koproduktion mit dem ZDF und mit ARTE produziert. Der Film war die achte Zusammenarbeit der Produktionsfirma mit Christian Petzold.

Finanzierung

Barbara wurde vom Medienboard Berlin-Brandenburg, BKM, FFA und DFFF gefördert. Auch für den Verleih gab es Geld vom Medienboard Berlin-Brandenburg und von der FFA.

Werbung

Neben einer Website zum Film und einem „Making of“ gab es eine exklusive Pressebetreuung sowie eine Werbekampagne zum Filmstart.

Filminhalt

Handlung

Der Film spielt im Sommer 1980. Im Mittelpunkt steht die Berliner Ärztin Barbara Wolff. Sie arbeitet in der Kinderchirurgie eines Provinzkrankenhauses unter Leitung des Arztes André Reiser, der von Stasi-Offizier Klaus Schütz auf sie angesetzt wurde. Barbara will mit Hilfe ihres westdeutschen Geliebten Jörg fliehen. Die beiden treffen sich heimlich im Wald und im Rostocker Interhotel, er bereitet ihre Flucht über die Ostsee vor. Als Stella, ein aus dem Jugendwerkhof Torgau geflohenes schwangeres Mädchen, das ebenfalls in den Westen flüchten will, mit Meningitis ins Krankenhaus eingeliefert wird, kümmert sich Barbara um sie. Beide bauen eine Beziehung auf. Auch zwischen Reiser und Barbara entwickelt sich über ihre Arbeit mit Patienten und die Kunst eine Beziehung. An dem Wochenende, an dem Barbara nach Dänemark will, kommt die verletzte Stella zu ihr nach Hause. Beide fahren zum Treffpunkt an der Ostsee. Überraschend für Reiser kehrt Barbara am Morgen ins Krankenhaus zurück.

Zentrale Figuren

barbara_02_hf.jpg
Foto: Hans Fromm, ©Schramm Film

Barbara Wolff (Nina Hoss) ist eine eigenständige, wortkarge, fast sprachlose Frau, eine Außenseiterin. Sie will in den Westen, raus aus der DDR mit Hilfe ihres Geliebten aus dem Westen. Ihr Verhältnis zu Kollegen und Mitmenschen ist von Misstrauen und Distanz geprägt. Aber sie ist eine gute Ärztin, kritisch und engagiert. Eigentlich will sie Dienst nach Vorschrift machen, kann aber nicht anders. Sie widerspricht Vorgesetzten in der Diagnose, übernimmt für Patienten Verantwortung.

barbara_05_hf.jpg
Foto: Hans Fromm, ©Schramm Film
André Reiser (l.) und Klaus Schütz (r.)

André Reiser (Ronald Zehrfeld) ist ein gutmütiger, aber undurchschaubarer Arzt, Barbaras Vorgesetzter, der von der Stasi auf sie angesetzt ist. Reiser denkt nicht über den Westen nach, sondern will da sein, wo er gebraucht wird. Er glaubt an die DDR und hat sich in seinem Haus einen Rückzugsort mit Kunst und Literatur geschaffen. Die Möglichkeit, täglich Menschen zu helfen, ist seine Motivation. So versorgt er die krebskranke Frau des Stasi-Offiziers Schütz heimlich mit Morphin.

Klaus Schütz (Rainer Bock) ist der Stasi-Schatten Barbaras – der Mann für Hausdurchsuchungen und Ganzkörperkontrollen. Konfrontiert mit der tödlichen Krankheit seiner Frau, ist er verzweifelt. Eines Abends sehen wir ihn wie ein Häufchen Elend in einer Kneipe an einem Tisch kauern.

barbara_11_hf.jpg
Foto: Hans Fromm, ©Schramm Film

Stella (Jasna Fritzi Bauer) ist ein aus dem Jugendwerkhof Torgau geflohenes schwangeres Mädchen, das ebenfalls in den Westen möchte. Stella ist die jüngere, lautere Version Barbaras, aufmüpfig und jung. Sie will weg, will eine bessere Zukunft, hat aber keine Mittel oder Hilfe.

Gesellschaftsbild

„Hier kann man nicht glücklich werden“, heißt es in Barbara über den Stasi-Staat DDR. Barbara und Stella empfinden das so. Kein Raum für eigenes Denken und Handeln, groß die menschliche Distanz aller Akteure. Nicht wissend, wer für die Stasi arbeitet, werden alltägliche Begegnungen Barbaras zu wortkargen Kraftakten der Distanz, beispielsweise als Reiser Barbara an ihrem ersten Tag nach der Arbeit nach Hause fährt. Er fragt sie nach ihrem Werdegang, kennt aber schon ihre Adresse. Jeder, Reiser und selbst die Mitreisenden im Zug, könnten Spitzel sein. So lugt Barbara immer wieder aus dem Fenster auf den Wagen auf der anderen Straßenseite, aus dem sie beobachtet wird. Sie spürt die Blicke der Hausmeisterin in ihrem Nacken, wenn sie die Wohnung verlässt. Kein Raum zum Atmen, Überwachung überall. Stasi-Spitzel, Hausdurchsuchungen und Ganzkörperkontrollen prägen Barbaras Leben in der DDR. Die Stasi durchsucht jeden Winkel ihrer kargen Wohnung, anschließend auch jeden Zentimeter und jede Öffnung ihres Körpers. Keine Privatsphäre, sie hat keine Rechte.

barbara_07_hf.jpg
Foto: Hans Fromm, ©Schramm Film

Barbara und Jörg

Diesem Leben will Barbara mit Hilfe ihres westdeutschen Geliebten Jörg entfliehen. Die beiden treffen sich heimlich im Wald und im Rostocker Interhotel, nur sie scheinen sich nah. Er bereitet ihre Flucht vor, wo sie ihre Karriere aufgeben soll – er verdient genug für beide. Hier wird ein erster Konflikt sichtbar: die arbeitende Frau in der Gesellschaft. Barbara will selbstverständlich weiterarbeiten, er will eine Frau zuhause. Der Konflikt wird nicht ausdiskutiert, lässt aber Risse hinter der Harmonie erahnen. Barbara stockt.

barbara_10_cs.jpg
Foto: Christian Schulz, ©Schramm Film

Barbara und André

Barbara, sonst isoliert, erlaubt zunächst menschliche Nähe durch ihre Patienten, übernimmt Verantwortung. Sie baut Beziehungen auf, beispielsweise zu Stella. Auch Barbara und Reiser gewinnen zunächst über ihre Arbeit für einander Respekt, beide setzen sich ein für Menschen, in einem Staat, in dem es wenig Menschliches zu geben scheint. Ihre Arbeit erlaubt ihnen Menschlichkeit, über die Arbeit entwickelt sich eine Beziehung. Außerdem lieben beide die Kunst. Abseits staatlicher Realität ist Reisers Haus ein Ort voller Literatur, Kunst und Wärme. Es scheint eine Welt losgelöst von staatlicher Realität, ein Ort des Privaten, der Nähe. Er lädt Barbara ein, zeigt ihr diesen Ort. Mit seiner Interpretation des Gemäldes „Die Anatomie des Dr. Tulp“ reist Reiser in die Welt der Kunst, in die Individualität der Gedanken, versucht sie zu beeindrucken. Letztlich entscheidet sich Barbara gegen die Flucht, das heißt vor allem für die reale Beziehung zu Reiser und gegen eine Zukunft mit ihrem Geliebten im Westen. Ihre Patienten und die Liebe wiegen schwerer als staatliche Schranken.

Letztlich ist die DDR ein Ort, an dem niemand er selbst zu sein scheint, an dem aber Wandlung möglich ist, wenn man unter die Oberfläche sieht. Selbst Barbaras Stasi-Schatten Schütz, konfrontiert mit der Krankheit seiner geliebten Frau, bricht unter dem Schmerz zusammen. Barbara findet ihn wie ein Häufchen Elend an einem Tisch kauernd in einer Kneipe. Seine politische Fassade ist nur ein Teil, er ist letztlich auch Mensch.

Ästhetik und Gestaltung

 

barbara_13_hf.jpg
Foto: Hans Fromm, ©Schramm Film

Die Farben der „Petzold-DDR“

Christian Petzold lässt Barbara im Sommer spielen, „weil ich wollte, dass die DDR Farben hat. Ich war jedes Jahr in der DDR, ich habe Erinnerungen an ein farbiges Land“. In einer Director’s Note sagt er, dass die DDR in den Filmen der letzten Jahre „entsättigt“ dahergekommen sei, ohne Farben. Vorgeherrscht habe stattdessen „das Grau der Grenzübergänge“. Sein Film besticht durch Farbigkeit, leichte Brauntöne, viele Naturaufnahmen. Petzold arbeitete mit Kodak und 35 Millimeter. „Die Farbpalette ist so menschlich“.

Für Hanns-Georg Rodek zeigt der klare und geradlinige Film das „‚System Petzold in Perfektion“, das „ökonomisch“ sei und „keine Geste, kein Wort, keine Kamerabewegung“ zu viel enthalte. Jede Szene sei ein „eigener, kleiner Spannungsbogen für sich“. Rodek wies auch auf die Geräuschkulisse hin, die praktisch völlig auf Musik verzichte. Susan Vahabzadeh verwies in der Süddeutschen Zeitung auf die überwältigend schönen Landschaftsaufnahmen und das Nebeneinander der Szenen in Barbaras schäbiger Wohnung.

Authentizität

Strategien der Authentizitätskonstruktion

Die Requisiten und Drehorte sind detailgetreu und die Farben kräftig im Stil der 1970er und 1980er gehalten. Dennoch ist der Film vor allem „eine künstlerische Interpretation der Zeit“ (Kamera & Ausstattung). Laut Kostümbildnerin Anette Guther sollte Barbara ein Film sein, „der für uns heute ästhetisch standhält und sich auf seine Geschichte konzentriert, aber trotzdem in Verbindung mit dem steht, was damals war“. Im Vordergrund stehen also die Menschen und ihre Beziehungen. So gibt es viele Gegenschuss-Einstellungen und Szenen mit relativ hoher Auflösung, wodurch die Reaktionen der Protagonistinnen in den Mittelpunkt rücken.

Rezeption

Rezensionen

Barbara wurde im Wettbewerb der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin uraufgeführt. Die Kritiker lobten Petzolds Regiearbeit überwiegend. Der Film zählte zu den Mitfavoriten auf den Hauptpreis des Festivals.

Susan Vahabzadeh schrieb, Barbara sei ein grandioser deutscher Auftakt und makelloser Film. Die Konstellation erinnere an Roland Gräfs DEFA-Film Die Flucht (1977), die Titelfigur erscheine wie in Petzolds vergangenen Filmen wie eine „Untote“. Der Regisseur schicke „seine Figuren immer wieder an die Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Traum und Wirklichkeit, auf die Suche nach Erlösung“. Als Film über die DDR sei Barbara dadurch so „großartig“, da „das Verhalten eines Individuums zum Staat tatsächlich zu einer ganz individuellen Frage“ gemacht werde.

Andere Kritikerinnen wie Verena Lueken in der FAZ lobten den Film für seine Darstellung des Staatssicherheits-Apparats der DDR, gegen den Das Leben der Anderen wie ein „Boheme-Märchen“ wirke. Lueken bemerkte „große Kinobilder“, die an den US-Film erinnerten, und einen „DDR-Soundtrack aus Originaltönen, der einen auf die Stuhlkante zwingt wie in einem Thriller“.

Im Spiegel unterstich Daniel Sander die in Petzolds Werken bisher ungekannte Wärme, die den Film nach dem unterkühlten Anfang immer mehr durchdringe. Es handle sich um ein „selten stimmiges Porträt der DDR“.

Auszeichnungen

2012 erhielt Barbara eine Berlinale-Einladung für den Wettbewerb um den Goldenen Bären. Christian Petzold gewann den Silbernen Bären für die beste Regie. Nach acht Nominierungen für den Deutschen Filmpreis erhielt der Film 2012 lediglich den Filmpreis in Silber in der Kategorie Bester Spielfilm. Es folgten Nominierungen für den Europäischen Filmpreis 2012 und eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. 2013 erhielt Barbara den Preis der deutschen Filmkritik 2012 in den Kategorien bester Spielfilm und Schnitt. Die Deutsche Film- und Medienbewertung verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“.

Erinnerungsdiskurs

Auch wenn es zunächst anders scheint: Barbara ist ein Film der Zwischentöne. Er versucht, die DDR in ihren menschlichen Widersprüchen zu zeigen, mit Stasi, mit Natur, mit dramatischen Fluchtgeschichten und mit den zwischenmenschlichen Beziehungen, die letztlich wichtiger sind als der Staat. Menschen stehen im Mittelpunkt, Beziehungen entwickeln sich, der Staat als politisches System der Unterdrückung tritt in den Hintergrund. Das Gesellschaftsbild ist und bleibt ambivalent: Diese DDR ist ein Stasi-Staat, er erlaubt menschliche Nähe und Gefühle, Glück und Zufriedenheit sind möglich im Beruf, wie im Privaten. Die Geschichte endet mit dem Bleiben Barbaras und der Flucht Stellas. Also auch hier: beide Seiten der Geschichte. Beide Frauen haben ihr eigenes Leben, eine jung und ungebunden, die andere älter und mit Verantwortung für ihre Patienten. Filmkritiker der Leitmedien lobten diese DDR-Darstellung zwischen Farbe und grauer Tristesse, zwischen Stasi und menschlichen Gefühlen. Laut Regisseur Christian Petzold sollte die DDR Farben haben. Die DDR ist also ein farbiges Land, das die filmischen Jahre grauer Grenzübergänge kontrastiert.

Empfehlung

Empfehlung der Autorin

Barbara ist ein „Must See“ für alle, die einen Film über die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen in und zwischen verschiedenen politischen Systemen sehen wollen.

Empfohlene Zitierweise

Barbara. In: Daria Gordeeva, Michael Meyen (Hrsg.): DDR im Film 2024, https://ddr-im-film.de/index.php/de/film/barbara