116_lm_090306_4725_sj.jpg
Relevant Film/Junghans

Liebe Mauer

Kurzinformationen

Filmdaten

Titel
Liebe Mauer
Erscheinungsjahr
2009
Produktionsland
Originalsprachen
Länge
103 Minuten

Kurzbeschreibung

Im Herbst 1989 zieht Franzi in eine günstige Altbauwohnung in West-Berlin, die direkt an die Mauer grenzt. Bei einem Ausflug nach Ost-Berlin verliebt sie sich in den DDR-Grenzsoldaten Sascha. Das Paar trifft sich von da an heimlich im Osten und gerät dadurch ins Visier der Stasi und der CIA.

Schlagworte

Zeit
Schauplatz
Genre
Ereignisse

Entstehungskontext

Beteiligte

Regie und Drehbuch

Peter Timm wurde 1950 in Berlin geboren. Ab 1969 studierte er Russisch und Geschichte an der Humboldt-Universität und besuchte parallel Schauspiel- und Regiekurse. Nach seiner Ausweisung aus der DDR studierte er ab 1973 Germanistik und Russisch an der FU Berlin. Der Hamburger Morgenpost sagte er: Bei meiner Ausweisung musste ich meine Frau und unseren zweijährigen Sohn ohne Abschied zurücklassen. Das waren harte Brüche, wie ein Krachen im Kopf und in meinen Gefühlen.“ 1976 ging Timm nach Frankfurt am Main, um dort als Autor, Regisseur und Schauspieler im politischen Kabarett zu arbeiten. 1981 bis 1984 war er Dozent im Bereich Rollenfach/Gegenwartsdramatik an der Neuen Münchner Schauspielschule. Mit den Filmen Go Trabi Go und Manta – Der Film schaffte er 1991 als Drehbuchautor und Regisseur den Durchbruch. Kino.de sagte Timm: „Für mich ist das Filmemachen eine Chance, die Vergangenheit zu verarbeiten. Ich nutze meine Erfahrungen und Erlebnisse, um fiktive Geschichten zu erzählen.“ Peter Timm ist Mitglied der deutschen Filmakademie.

Produktion

Der Film Liebe Mauer wurde von RELEVANT F!LM Produktion GmbH in Koproduktion mit Tradewind Pictures GmbH produziert. Der Vertrieb des Filmes erfolgt durch Bavaria Film International und Warner Bros. Pictures Germany.

Finanzierung

Die Produktion wurde vom Deutschen Filmförderfonds, der Filmförderungsanstalt, der Mitteldeutschen Medienförderung und der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein mit insgesamt etwas mehr als 1,3 Millionen Euro gefördert.

Deutscher Filmförderfonds (DFFF)

723.911,14 €

Filmförderungsanstalt (FFA)

300.000 € (Projektfilmförderung)

191.000 € (Referenzmittel)

Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH)

50.000 €

Mitteldeutsche Medienförderung (MDM)

50.000 €

Werbung
hauptplakatjpeg_993x1400.jpg
Relevant Film

Im Vorfeld des bundesweiten Kinostarts am 19. November 2009 feierte Liebe Mauer im Cinemaxx am Dammtor in Hamburg Premiere. Das Kinoplakat (Abb. 1) zeigt Franziska und Sascha. Franziska sitzt auf der mit Graffiti bemalten Mauer, während Sascha von der anderen Seite verliebt zu ihr hochschaut. Hintergrund sind der blaue Himmel und ein Plakat mit der Aufschrift „40 Jahre DDR. Warner Bros. Pictures Germany produzierte einen Trailer, eine Fotostrecke und das Plakat. Der Film erschien ein Jahr später auf DVD und Blu-ray. Beide Versionen enthalten Bonusmaterial (Outtakes und 20 Minuten Making-of). Außerdem gibt es Untertitel für hörgeschädigte und gehörlose Menschen.

 

Filminhalt

Handlung

016_lm_090302_3354_sj.jpg
Relevant Film/Junghans

Franziska  (Felicitas Woll) und Alex (Maxim Mehmet)

Kurz vor ihrem Studienstart zieht die 19-jährige Franziska im Herbst 1989 in eine günstige Altbauwohnung in Berlin direkt an der Mauer. Da die Lebensmittel im Osten billiger sind, beschließt sie einen Ausflug in die DDR. Ausgerechnet am Grenzübergang reißen ihre Einkaufstüten. So lernt sie den DDR-Grenzsoldaten Sascha kennen, der sich für drei Jahre verpflichtet hat, um einen Studienplatz in Medizin zu kommen. Beide verlieben sich und beginnen, über die Mauer hinweg zu kommunizieren. Franziska nutzt außerdem jede Gelegenheit, um Sascha zu besuchen. Für eine Liebesnacht schlüpft sie sogar in eine falsche Identität und gerät dadurch ins Visier von Stasi und CIA.

Zentrale Figuren

Franziska „Franzi“ Schubert (Felicitas Woll) ist 19 Jahre alt und für das Studium nach Westberlin gezogen. Der Osten lockt mit niedrigen Lebensmittelpreisen. Unrechtsbewusstsein hat Franzi deshalb nicht. Als sie ein Grenzsoldat auf die Subventionen hinweist, sagt sie: „Natürlich sind das Geschenke. Ich schenke mir das. Ich gönn mir ja sonst nichts außer Eier, Milch und Mehl von meinem eigenen Geld. Ich glaub es hackt.“ Franziska bleibt auch dann noch humorvoll und freundlich, wenn sie bei der Ausreise aus der DDR angebrüllt wird. Über ihre Herkunft und ihre Familie wird relativ wenig erzählt. Tante Jutta wohnt im selben Haus und kommt oft unangekündigt vorbei, um Lebensmittel oder Haushaltsgegenstände zu bringen. Zu ihrem Vater hat Franziska ein schlechtes Verhältnis, weshalb sie nach Berlin gezogen ist.

031_lm_090405_10074_sj-re.jpg
Relevant Film/Junghans

Alex SaschaMeier (Maxim Mehmet) ist ungefähr 19 Jahre alt und hat sich für drei Jahre Wehrdienst verpflichtet, um an einen der begehrten Studienplätze in Medizin zu kommen. Er ist hilfsbereit, mutig und verantwortungsvoll. So hilft er nicht nur Franzi, als ihre Einkaufstüten reißen, sondern verprügelt auch einen Mann, der eine Frau schlagen will. Alex hat Humor, strahlt Authentizität, Mitgefühl und Altruismus aus und hat keine Angst, für seine Überzeugungen einzustehen. Den Generalmajor nennt er „Arschloch“, als es einen Tadel für seine Hilfsaktion gibt. Er weiß, dass er nicht in den Westen darf: „Hier kannst du nicht weg und wenn, dann riskierst du dein Leben.“ Die Beziehung zu seinem Vater, der 1961 als Kampfgruppenkommandeur beim Bau der Mauer war, ist kühl und distanziert: „Ohne Uniform bin ich nichts für dich.“ Das Land verlassen mag er nicht: „Ich will hier Arzt sein. Hier ist meine Heimat. Ich bin hier zu Hause. Ich will hier nicht weg.“ Als die Staatssicherheit von der Beziehung zu Franzi erfährt, wird Sascha erpresst. Man droht ihm mit Gefängnis und er distanziert sich zunehmend von Franziska, um sie nicht in Gefahr zu bringen.

Gesellschaftsbild

Der Film Liebe Mauer zeichnet ein detailreiches Bild der DDR und setzt sich mit zentralen Themen der Vergangenheit auseinander. Die historischen Ereignisse vom Herbst 1989 (Montagsdemonstrationen, DDR-Opposition) spielen trotzdem nur eine untergeordnete Rolle. Im Fokus stehen die Liebesgeschichte zwischen Franziska und Sascha und die alltäglichen Sorgen der Bürger, zu denen der Mangel an Konsumgütern genauso gehört wie die Zensurpolitik. Franzi: „Die Musik ist schön.“ Sascha: „Dann kauf die Platte lieber gleich. Noch ist sie nicht vergriffen oder verboten.“ Die Kontrollen an der Grenze, die Franziska anfangs mit Humor zu überspielen versucht, machen ihr zunehmend Angst. Sie wird für ihr Passfoto gerügt und mit bösen Blicken zum Zwangsumtausch aufgefordert. Da es auch um westliche Spionage geht, ist das Bild differenzierter als in vielen anderen Filmen zum Stasi-Thema.

Ost und West stehen sich in Liebe Mauer eher feindselig und mit Vorbehalten gegenüber.  So sagt eine DDR-Kellnerin zu Franzi: „Und wenn’s dir nicht passt, dann geh nach drüben.“ Die Trennung durch die Mauer hat längst die politisch-ideologische Ebene erreicht. Die Familienverhältnisse gleichen sich dagegen: kalt und distanziert sowohl bei Sascha als auch bei Franziska. In der DDR sind die individuellen Freiheiten durch das politische System massiv eingeschränkt. Der Geheimdienst kann Sascha zwingen, als inoffiziellen Mitarbeiter zu arbeiten und Franziska auszuspionieren.

Ästhetik und Gestaltung

116_lm_090306_5933_sj.jpg
Relevant Film/Junghans

Da der Film überwiegend in der DDR spielt, dominieren gedeckte braune und graue Farben. Franziskas Studentenwohnung, die mit bunten Möbeln und Gegenständen ausgestattet ist, bietet einen Kontrast. Die Gegensätze zwischen beiden deutschen Staaten werden durch die Kulissen und Requisiten noch verstärkt. Während in Westberlin Reisebüros mit Flügen nach New York werben, sind die Ladenregale im Osten nur dürftig mit Zucker, Mehl und Eiern bestückt. Die traurige Musik wird passend zu den Szenen gewählt. Als Franzi auf einen Zug wartet, wird das Lied „Bye“ von Silly gespielt. Das Wetter spiegelt den Beziehungsstand. Während es noch sommerlich ist, als sich Franziska und Sascha kennenlernen, wird es eisig kalt, als sie kurz vor ihrer Trennung stehen

Authentizität

Strategien der Authentizitätskonstruktion

Peter Timm drehte vom 17. Februar 2009 bis zum 5. April 2009 in Halle, Erfurt und Berlin. Da Timm 1973 aus der DDR ausgewiesen wurde, sind seine persönlichen Erfahrungen direkt in das Drehbuch eingeflossen. Er erzählte dem Kulturfalter: „Ich wohnte einmal in Westberlin direkt an der Mauer und hatte von den Vorderhäusern einen wunderschönen Blick auf den Todesstreifen. Man konnte beobachten, dass einige Frauen versucht haben, mit den Grenzern Kontakt aufzunehmen. Sie schäkerten herum, schauten mit Operngläsern herüber und wollten natürlich eine Reaktion von den Grenzern. Das ist dann auch einer Frau gelungen. Sie hat sich dann mit dem Grenzer getroffen und sie haben sich ineinander verguckt.“ Später stieß Timm auf weitere ähnliche Geschichten. „Es stellte sich dabei heraus, wie die Stasi versuchte ihre Grenzsoldaten zu erpressen und sie zwang, Liebe vorzuheucheln, um in die Westfamilien hineinzukommen.” Für die Schlussszene nach der Grenzöffnung wurden ca. 120 DDR-Autos von Mitgliedern eines Trabant-Clubs ausgeliehen. Die meisten Vereinsmitglieder fuhren ihre dabei selbst. Für die Dreharbeiten in Halle an der Saale wurde eine Mauer nachgebaut. Die Szenen im Restaurant und im Kulturhaus wurden in Erfurt und die Kirchenszenen in der Zionskirche im Prenzlauer Berg gedreht. Franziskas Wohnung in Westberlin und Oma Emmas Plattenbauwohnung in Ostberlin wurden in einem Studio in Halle nachgebaut. Beide Wohnungen waren mit beweglichen Wänden ausgestattet und wurden im Stil der 1980er Jahre eingerichtet. Die S-Bahn-Sequenzen entstanden in historischen Eisenbahnwagen in Berlin, die bis heute gepflegt und gewartet werden.

Rezeption

Reichweite

Am 12. November 2009 feierte Timms Film im Cinemaxx am Dammtor in Hamburg Premiere. Am 19. November 2009 kam Liebe Mauer bundesweit in die Kinos und erreichte 36.386 Zuschauer (Filmportal). Am 27. August 2010 wurde der Film auf DVD und Blu-ray veröffentlicht und kann bis heute über den Streaming-Dienst Amazon Prime Video abgerufen werden.

Rezensionen

Der Film wurde von critic.de für die Ansprache der jungen Zielgruppe durch die Einstiegsoptik gelobt. „Es ist vor allem die abseits von Oberflächlichkeit liegende Leichtigkeit, die den Charme von Peter Timms Film ausmacht. Der Fokus liegt nicht primär auf der Bebilderung des herausgestellten politisch-sozialen Ungemachs der DDR-Wirklichkeit, sondern der historische Hintergrund wirkt hier in klassischer Funktion.” Der fehlende Tiefgang sowie die chaotische und überfrachtete Handlung wurden von der Filmzeitschrift epd Film und dem Magazin Filmstarts kritisch bewertet: „Die Tragik, die für viele Leute in den Umwälzungen lag, kommt in Liebe Mauer naturgemäß etwas kurz. Und leider wirkt sie, da wo sie angedeutet wird, auch aufgesetzt – etwa, wenn Sascha die Vorzüge der DDR von der Arbeitsplatzsicherheit bis zur Kinderbetreuung geradezu herunterrasselt.” Barbara Schweizerhof betont jedoch, dass sich die Kritik nicht auf die Umsetzung des Films, sondern auf das System selbst bezieht: „Der Grund, weshalb Liebe Mauer nur teilweise komisch erscheint, könnte aber auch darin liegen, dass es jenseits der komödiantischen Zuspitzungen zu vieles gibt, was ganz genau der Wirklichkeit abgeschaut ist.”

Auszeichnungen

Maxim Mehmet gewann 2010 auf dem Comedy Film Festival in Cluj-Napoca die Comedy Cluj Trophäe als bester Schauspieler (Crew United). Darüber hinaus erhielt Liebe Mauer auf dem Fort Lauderdale International Film Festival 2010 den Spirit of Independents Award (Relevant Film).

Erinnerungsdiskurs

Die herzergreifende Liebesgeschichte zwischen einem DDR-Grenzsoldaten und einer westdeutschen Studentin versetzt die Zuschauer auch 20 Jahre nach dem Mauerfall in Ostalgiestimmung. Durch die satirische Darstellung beider deutscher Staaten zeichnet der Film Liebe Mauer ein Bild, das sich von konventionellem Schwarz-Weiß-Denken löst. Es geht um die Gefühle und Gedanken der Ostdeutschen. Dadurch können sich auch jüngere Zuschauer auf die Handlung einlassen und die Geschehnisse besser nachvollziehen. Der Film knüpft zwar an Erfahrungswerte an, überspitzt und dramatisiert jedoch stark und gibt die historischen Ereignisse nicht realitätsgetreu wieder. Da im Film die DDR-Oppositionsgruppen, die Staatssicherheit und der Protest gegen das politische System thematisiert werden, lässt sich der Film am ehesten dem Diktaturgedächtnis zuordnen. Trotz allem schafft es Peter Timm, das Ganze humorvoll in Szene zu setzen.

Empfehlung

Empfehlung der Autorin

Liebe Mauer wird vor allem Zuschauer begeistern, die romantische Filme mit Komödienelementen und Drama bevorzugen. Die vielen Wendungen und das schnelle Erzähltempo machen es dem Publikum allerdings schwer, sich auf die Geschichte einzulassen. Trotzdem hebt sich Liebe Mauer durch die Genre-Mischung von typischen Ost-West-Liebesdramen ab und bietet genau deshalb ein amüsantes Alternativprogramm.

Empfohlene Zitierweise

Liebe Mauer. In: Daria Gordeeva, Michael Meyen (Hrsg.): DDR im Film 2024, https://ddr-im-film.de/de/film/liebe-mauer