Zeit: 1980er

Damals in der DDR

Dokumentation

Damals in der DDR zeichnet die Geschichte des Landes von der Besatzungszeit bis zum Mauerfall und zur Vereinigung chronologisch nach. Der Fokus liegt auf dem Alltag und auf Zeitzeugenberichten.

ansehen

Romeo

Drama

München 1996: Eine bayerische Agentin aus Liebe muss sich vor Gericht verantworten. Dabei kommt die Wahrheit ans Licht – sie ist Opfer einer Romeo-Spionage der DDR. 

ansehen

Dessau Dancers

Komödie

Vier Jugendliche aus Dessau finden sich Mitte der 1980er Jahre zu einer Breakdance-Gruppe zusammen. Weil sie ihre Ideale den Forderungen der Partei unterordnen, gelingt ihnen der Sprung auf die große Bühne. Der Film verhandelt so das Verhältnis von Individuum und Kollektiv in der DDR und das Spannungsfeld von Kunst und Kommerz.

ansehen

Gundermann

Filmbiografie

Der Film beschreibt in Episoden das Leben des ostdeutschen Liedermachers Gerhard Gundermann. Dessen zeitweilige Tätigkeit als Stasi-IM und sein späterer Umgang damit stehen im Vordergrund, verbunden mit seinem vielschichtigen privaten und beruflichen Werdegang als Musiker und Baggerfahrer.

ansehen

Die Architekten

Drama

Der Film zeichnet die Desillusionierung eines jungen Architektenteams Ende der 1980er nach. Alle Pläne werden von der Bürokratie und politischen Eingriffen ausgebremst. Für die ganz persönlichen Konsequenzen von Frustration und Ausweglosigkeit steht eine zerbrechende Ehe.

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung der DEFA-Stiftung.

ansehen

Westwind

Drama

Zwei junge Leistungssportlerinnen, Zwillingsschwestern, lernen im Trainingslager am Balaton kurz vor dem Mauerfall zwei Westdeutsche kennen. Eine Liebesgeschichte, die sich über die Teilung hinwegsetzt und in der Bundesrepublik ihre Erfüllung finden soll.

ansehen